Kennst du folgende Situation? Dir kommt eine innovative Idee, die dich inspiriert und begeistert. Aber noch bevor du diesen Einfall überhaupt zu Ende gesponnen hast, ist er schon da – der „innere Kritiker“: Die Stimme aus dem Abseits, die dich daran erinnert, warum das alles gar nicht klappen kann, was möglicherweise schiefgehen könnte, warum du mit dieser Idee sowieso niemanden begeistern wirst, etc.
*Zack* – deine Idee hat sich aufgrund vermeintlich realistischer Einschätzungen in Luft aufgelöst.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir uns intensiv mit dem Konzept des „inneren Kritikers“ auseinandersetzen. Du erfährst, was genau sich dahinter verbirgt, welche Funktion diese spezielle Stimme in deinem Leben hat und in welchen Situationen sie sich ganz besonders bemerkbar macht. Du wirst lernen, anhand welcher Kriterien du die Stimme des inneren Kritikers von realistischem Denken deutlich unterscheiden kannst und ganz praktische Techniken kennenlernen, die es dir ermöglichen, in Zukunft gelassen mit deinem „inneren Kritiker“ umzugehen.
Die Veranstaltung verbindet theoretischen Input mit praktischen Übungen und richtet sich an Personen, die Lust darauf haben, sich nicht mehr selbst im Wege zu stehen.
Wichtig: Dies ist keine Therapiesitzung. Vielmehr geht es darum, selbstboykottierende Denkfallen nüchtern-praktisch zu identifizieren und Techniken zu erlernen, um konstruktiv damit umzugehen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 9 Personen begrenzt.
Referentin: Dr. habil. Hanna Jaeger
Datum: Freitag, 29. August 2025
Uhrzeit: 9:00-16:00
Kosten: 357 €
Veranstaltungsort: Lieblingsplatz (online via Zoom)