NEU: "Was machen taube Signer (anders)?: Eine Spurensuche in echten DGS-Daten"

Im Zentrum der Veranstaltung steht die intensive Auseinandersetzung mit konkreten DGS- Daten. Dabei werden zwei zentrale Ziele verfolgt. Zum einen soll es darum gehen, kritisch (i.S.v. neugierig) zu entdecken und zu reflektieren, wie bestimmte Inhalte von den teilnehmenden GSD gebärdensprachlich realisiert werden.

  • Wie verhält sich das eigene Sprachgefühl („ich denke, ich mache das so“) zur sprachlichen Performanz („ich sehe, ich mache das so“)?
  • Was ist mir (nicht) gut gelungen? Was hätte ich besser/anders machen können?

In einem zweiten Schritt setzen sich die TNn mit einem inhaltlich vergleichbaren DGS-Text eines tauben Signers/einer tauben Signerin auseinander.

  • Unterschiedet sich dieser Text vom eigenen Text? Wenn ja, in welcher Hinsicht?
  • Gibt es Aspekte, die anders aussehen, als erwartet - oder gar anders als selbst im DGS-Unterricht gelernt?

Ergänzend zur intuitiven Auseinandersetzung mit beiden Texten, bekommen die TN im Laufe des Tages kurze theoretische Forschungsimpulse, welche ausgewählte linguistische Aspekte in den Fokus rücken. Diese dienen sowohl zur wissenschaftlichen Horizonterweiterung als auch als Hintergrundfolie, um die komparative Betrachtung linguistisch zu fokussieren.

 

WICHTIG: Bei den vergleichenden Betrachtungen geht es nicht in erster Linie darum, zu klären, was jetzt richtig oder falsch ist. Vielmehr soll es darum gehen, unterschiedlichen sprachlichen Realisierungen systematisch nachzuspüren und diese unter verschiedenen Aspekten zu reflektieren.

 

Weitere Hinweise:

  • Diese Weiterbildung enthält deutliche praktische Aspekte, welche von theoretischem Input flankiert werden. D.h., Sie erhalten Einblicke in die Forschung, werden dabei aber weder mit Theorie erschlagen noch gelangweilt. Versprochen!
  • Praxis bedeutet: eigene Daten erstellen und unter ausgewählten Gesichtspunkten analysieren & vergleichende Betrachtungen zwischen eigenen DGS-Daten und Sprachdaten von tauben Signern.
  • Die TN werden ermutigt, sich in Teams und im Plenum über ihre Erkenntnisse und Beobachtungen auszutauschen. Die eigenen DGS-Daten sind jedoch nur für die eigene Analyse vorgesehen. Es wird niemand vorgeführt!

 

Tagesablauf: Das Programm ist eine Mischung aus theoretischem Input, praktischen Forschungseinheiten, Teamarbeit und kommunikativem Austausch mit der Dozentin und in der Gruppe. Es gibt es theoretischen Input aus der aktuellen Forschung und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch in der Gruppe. Die Teilnehmenden haben immer wieder Gelegenheit, in Teams bzw. Kleingruppen ausgewählte Themenkomplexe zu bearbeiten. Die Weiterbildung endet pünktlich um 16 Uhr.

 

Der Gesamtumfang der Veranstaltung entspricht 7 Stunden.

 

Die Weiterbildung richtet sich an Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die Spaß an wissenschaftlicher Horizonterweiterung haben.

 

Hinweis: max. 8 TN

Auf einen Blick:

Referentin:   PD Dr. Hanna Jaeger

Datum:   Samstag, 24. August 2024  --- ausgebucht ---

Uhrzeit:   9:00-16:00

Kosten:   357,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)

Veranstaltungsort:  Lieblingsort (online)