Dass sich Kommunikation durch sprachliche Variation auszeichnet, ist hinlänglich bekannt. Gleichzeitig reicht allein das Wissen darum jedoch nicht aus, diese als Dolmetscher*innen auch immer wieder in Gesprächssituationen bewusst und erfolgreich zu navigieren.
Ziel der Weiterbildung ist es, anhand des Themas „sprachliche Variation“ zu vermitteln, wie linguistisches Fachwissen ganz praktisch im Dolmetschalltag nutzbar gemacht werden kann. Einerseits wird beleuchtet, wie sich sprachliche Variation aus soziolinguistischer Sicht systematisieren lässt, in welchen Ausdrucksformen sie realisiert wird und welche kommunikativen Funktionen in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen. Darüber hinaus werden wir uns anhand echten Datenmaterials mit sprachlichen Varianten bewusst auseinandersetzen, metasprachliche Kompetenzen trainieren und gemeinsam Strategien erarbeiten, wie das erworbene Wissen im Dolmetschalltag praktisch angewendet werden kann.
Dr. Hanna Jaeger, Gebärdensprach-Soziolinguistin
Anita Junghanns, Dipl.-Gebärdensprachdolmetscherin (FH)
Freitag, 15.05.20: 15:00 - 19:00
Samstag, 16.05.20: 09:00 - 15:00
250 €
Studio Delta
Demmeringstr. 57
04177 Leipzig
Hinweis: Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.