"Wenn’s heikel wird – sicher entscheiden mit DC-S"

Hast Du schon mal so etwas erlebt?

  • Du dolmetschst ein Bewerbungsgespräch. Der hörende Personaler fragt Dich direkt: "Was würden Sie sagen – passt die Person zum Team?"
  • Du wurdest für ein Dolmetsch-Team angefragt. Am Einsatzort erfährst Du, dass die zweite Person noch nie in diesem Setting gearbeitet hat und völlig überfordert wirkt.

Wie reagierst Du?

In der täglichen Dolmetschpraxis stehen GSD immer wieder vor komplexen Entscheidungen, bei denen Ethik, Kontext und Professionalität zusammenspielen. Wie kann man in schwierigen Situationen angemessen reagieren? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, wenn die Anforderungen hoch und die Rahmenbedingungen herausfordernd sind?

Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt das Demand-Control Schema (DC-S) nach Dean und Pollard – ein bewährtes Modell, das hilft, berufliche Anforderungen systematisch zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. In abwechslungsreichen Theorie- und Praxisphasen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das eigene Handeln besser zu reflektieren, Fallstricke zu erkennen und mehr Sicherheit im Umgang mit ethischen Dilemmata zu gewinnen.

Die Fortbildung richtet sich an alle GSD, die ihre Professionalität stärken, ihren Handlungsspielraum erweitern und sich im kollegialen Austausch weiterentwickeln möchten.

 

Inhalte:

  • Einführung in das DC-Schema nach Dean & Pollard
  • Analyse realer Fallsituationen aus der Dolmetschpraxis
  • Wechsel von Theorie-Impulsen und praktischen Übungen
  • Kollegialer Austausch in geschütztem Rahmen (max. 8 TN)

Auf einen Blick:

Referentin:   PD Dr. Hanna Jaeger

Datum:   Freitag, 27. Juni 2025 --- ausgebucht ---

Uhrzeit:  9:00-16:00

Kosten:   357,00 €

Veranstaltungsort:   Online (Zoom)

 

Hinweis: Dieser Kurs ist jetzt ausgebucht. Neue Termine werden über die Mailingliste kommuniziert. Meld Dich gerne dafür an.